Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fastness to cross-dyeing [TEXTIL.] | die Überfärbungsechtheit | ||||||
steel cross section referred to unit length [TECH.] | auf eine Längeneinheit bezogener Stahlquerschnitt | ||||||
cross | das Kreuz Pl.: die Kreuze | ||||||
cross (between) [BIOL.] | die Mischung (aus) Pl.: die Mischungen | ||||||
cross | das Kreuzstück Pl.: die Kreuzstücke | ||||||
cross | das Grabkreuz Pl.: die Grabkreuze | ||||||
cross | der Kreuzungspunkt Pl.: die Kreuzungspunkte | ||||||
cross | das Kreuzzeichen Pl.: die Kreuzzeichen | ||||||
cross | der Querstrich Pl.: die Querstriche - bei Buchstaben | ||||||
cross | das Zwitterwesen Pl.: die Zwitterwesen | ||||||
cross | die Gaunerei Pl.: die Gaunereien | ||||||
cross | das Leiden Pl.: die Leiden | ||||||
cross | das Mittelding Pl.: die Mitteldinge | ||||||
cross | die Not Pl.: die Nöte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cross Adj. | quer | ||||||
cross Adj. | ärgerlich | ||||||
cross Adj. | böse | ||||||
cross Adj. | schief | ||||||
cross Adj. | zuwider | ||||||
cross Adj. | entgegengesetzt | ||||||
cross Adj. | grollend | ||||||
cross Adj. | im Widerspruch zu | ||||||
cross Adj. | mürrisch | ||||||
on the cross [sl.] [fig.] | hintenrum Adv. [ugs.] | ||||||
on the cross [sl.] [fig.] | unehrlich | ||||||
cross-border Adj. | grenzüberschreitend | ||||||
cross-border Adj. | grenzübergreifend | ||||||
cross-country Adj. | geländegängig |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
to somebody | wem [ugs.] - jemandem |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She is cross with him. | Sie zürnt ihm. | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. | ||||||
It crossed my mind | Es fiel mir ein Infinitiv: einfallen | ||||||
I'll keep my fingers crossed. | Ich werde Ihnen die Daumen drücken. | ||||||
I'll keep my fingers crossed. | Ich werde Ihnen die Daumen halten. | ||||||
our letter must have crossed yours | unsere Briefe haben sichAkk. gekreuzt | ||||||
A thought crossed my mind. | Ein Gedanke schoss mir durch den Kopf. | ||||||
crossing of the frontier | die Überschreitung der Grenze |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
advance, head, drift, mine, drive, pierce, work | Cross-Country, Crosscountry |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung